Die Begriffe Pflanzenkläranlage und Schilfbeet werden meist synonym verwendet. Das Prinzip ist einfach: Von Feststoffen befreites Abwasser durchströmt einen Bodenfilter aus körnigem Substrat. Auf den Körnern siedeln sich Mikroorganismen an, welche die organische Schmutzfracht zersetzen. Das Rhizom der Bepflanzung hält den Filter dauerhaft durchlässig. Das alles geschieht unterhalb der Beet-Oberfläche und ist geruchlos, selbst bei Dauerfrost und großer Hitze.
Pflanzenkläranlagen reinigen häusliches Abwasser, etwa in abgelegenen Weilern, genauso zuverlässig wie Abwasser von kleineren Kommunen und landwirtschaft-lichen Betrieben.
DWA-zertifizierte Wartung.